Verweisender Begriff, siehe Eintrag: Schuppen
Verweisender Begriff, siehe Eintrag: Schuppen
Merkmale Schuppen treten auf der Kopfhaut generell in zwei Arten auf – trocken oder fettig: Trockene Schuppen sind meist auf eine zu intensive Reinigung zurückzuführen. Reicht der Pfleganteil der zur Reinigung genutzten Produkte, insbesondere von Shampoos, nicht aus, trocknet die Kopfhaut aus. Fettige Schuppen dagegen deuten meist auf eine Kopfhautfauna hin, die sich nicht im […]
Schuppige Haut entsteht durch die Störung der sogenannten Schutzschicht der Haut, welche für das Gleichgewicht zwischen dem Absterben von alten und der Bildung von neuen Hautzellen verantwortlich ist. Die Ursachen für schuppige Haut können zahlreich sein. Die Schutzschicht der Haut selbst besteht aus Feuchtigkeit und einem Lipidfilm.
Verweisende Begriffe Haarschuppen, Pityriasis capitis, Schuppen Merkmale Schuppiges Haar entsteht durch die Störung des sogenannten Mikrobioms als Schutzschicht der Kopfhaut. Das Mikrobiom ist für das Gleichgewicht zwischen dem Absterben von alten und der Bildung von neuen Hautzellen verantwortlich. Ist es gestört, entstehen übermäßig viele Schuppen auf der Kopfhaut, die durch die natürliche Bewegung des Haares […]