Merkmale
Bei trockener Kopfhaut ist die natürliche Fett- und Feuchtigkeitsregulation der Kopfhaut gestört. Sie wird rau und spröde, im Extremfall bilden sich Risse und Ekzeme als Folgeerscheinung.
Fachsprachlich wird trockene Kopfhaut auch als Pityriasis simplex capillitii oder Xerodermie bezeichnet.
Empfehlung
Bei trockener Kopfhaut sollte Haar jeden Typs ausschließlich mit HYPOGEN CARE® Pflege-Shampoo gewaschen werden. Das Shampoo ist extrem mild und mit einem geringsten Anteil an Bio-Tensiden konfiguriert, so dass es maximal schonend reinigt und pflegt. Zugleich versorgt es wird die Kopfhaut über die sublevactum-Formel, welche den Zellmembrankomplex der Kopfhaut aufbaut und Mikroben hemmend wirkt. Die Wahrscheinlichkeit von Folgeproblemen, insbesondere pilzbedingte Schuppen und Entzündungen, wird so erheblich reduziert.
Juckende und spannende Sektionen der Kopfhaut zudem wie folgt behandeln: HYPOGEN CARE® Haarpflege-Öl auf die Fingerspitzen sprühen, dann gleichmäßig und sanft in die Kopfhaut einmassieren.
Die Wirkung ist dermatologisch bestätigt: Die kombinierte Anwendung von HYPOGEN CARE® Pflege-Shampoo und HYPOGEN CARE® Haarpflege-Öl nach dieser Empfehlung vermeidet präventiv insbesondere Folgeerscheinungen wie Schuppen oder auch Ekzeme zu mehr als 95 %, da der Zellmembrankomplex als Schutzbarriere der Kopfhaut optimal aufgebaut wird.