Die wichtigste Empfehlung ist die der regelmäßigen Anwendung

Regelmäßige Anwendung verstärkt die positiven Effekte eines jeden HYPOGEN CARE Produkts, sodass positive Langzeiteffekte zu erkennen sind.

HYPOGEN CARE unterstützt die natürliche Selbstorganisation von Haut, Haar und Bart und wird deren naturidentischer Bestandteil. Diese Technologie ist unser Garant für gesunde Haut und schönes Haar.

Für Pflegeroutinen empfiehlt sich die Kombination von HYPOGEN CARE Produkten, da diese aufeinander abgestimmt sind. Besonderes Gewicht hat dabei die Kombination von sublevactum-Formel und LLS-System, um optimale Wirk- und Präventiveffekte zu erzielen.

Beispiele für systematische Pflegeroutinen sind:

Pflegeroutine für die Haut

Handpflege

Handpflege – rückstandslos glatte und geschützte Haut:

Körperpflege

Körperpflege – junge, glatte und geschmeidige Haut:

Gesichtspflege

Gesichtspflege – porentief reine, glatte und junge Haut:

Hautauffälligkeiten

Behandlung lokaler Auffälligkeiten – reizfrei heilend:

Bei großflächigeren Anwendungen (beispielsweise bei Irritationen der Haut oder Sonnenbrand):

Bei lokalen, akuten Hautauffälligkeiten (beispielsweise bei Ekzemen und akuten Entzündungen):

  • HYPOGEN CARE Wund-Lotion auftragen.
  • Falls die Haut spannt, kann direkt im Anschluss HYPOGEN CARE Hautpflege-Öl zusätzlich angewandt werden.
  • Nach Heilung empfiehlt sich die Anwendung von HYPOGEN CARE Pflege-Creme LLS.
  • Für detaillierte Empfehlungen zur Behandlung lokaler Auffälligkeiten ist die Nutzung des Navigators zu empfehlen.

Pflegeroutine für die Haare

Trockenes Haar

Trockenes Haar – gesund, geschmeidig und glänzend:

Geschädigtes, pflegebedürftiges Haar

Normales, kurzes bis mittellanges Haar

Normales, kurzes bis mittellanges Haar – gesund, glänzend und mehr Plastizität:

Feines, dünnes Haar

Feines, dünnes Haar – dicker, plastischer und mit mehr Spannkraft:

Fettiges Haar

Fettiges Haar – unbeschwert, frisierbar und mit mehr Plastizität:

Langes Haar

Langes Haar – geschmeidig, glänzend und sehr gut kämmbar:

Dickes Haar

Dickes Haar – geschmeidige, gebändigte Formbarkeit ohne Frizz:

Pflegeroutine für die Kopfhaut

Normale, nicht gereizte Kopfhaut

  • Das Haar mit HYPOGEN CARE Pflege-Shampoo oder HYPOGEN CARE Reinigungs-Shampoo waschen. Das Reinigungs-Shampoo enthält weniger Pflege und lässt das Haar folglich leichter wirken.
  • Die Wahl des Shampoos sollte nach Typ und Themenstellung des Haares erfolgen.
  • Eine weitere Pflege normaler, nicht gereizter Kopfhaut ist dermatologisch bestätigt in mehr als 95 % der Fälle nicht erforderlich.

Trockene oder gereizte Kopfhaut

  • Das Haar ausschließlich mit HYPOGEN CARE Pflege-Shampoo waschen. Im Anschluss HYPOGEN CARE Hautpflege-Öl anwenden. 
  • Das Hautpflege-Öl hierzu auf die Fingerspitzen aufsprühen, dann dünn und sanft in die Kopfhaut einmassieren – insbesondere an den gereizten Stellen.  
  • Bei forciert gereizter Kopfhaut die betroffenen Sektionen über die Fingerspitzen sanft mit dem HYPOGEN CARE Wund-Fluid versorgen – extrem auffällige Stellen mit HYPOGEN CARE Wund-Lotion. Beides verbleibt auf der Kopfhaut und sollte vorwiegend über Nacht angewendet werden.
  • Für detaillierte Empfehlungen zur Behandlung forciert gereizter Kopfhaut – zum Beispiel in Folge von Ekzemen, Akne, Psoriasis oder auch Neurodermitis – ist die Nutzung des Navigators zu empfehlen.

Pflegeroutine für den Bart

Alle Haut- und Haartypen – Rasur

  • Von einer Trockenrasur ist aus hypoallergenen Gesichtspunkten abzuraten, da sie ein höheres physikalisches Reißpotential auf der Haut darstellt. Die folgende Darstellung bezieht sich somit auf eine Nassrasur – die beschriebene Routine kann jedoch auf eine Trockenrasur übertragen werden.
  • Haut und Haar vor der Rasur mit warmem Wasser anfeuchten. Dann mit HYPOGEN CARE Shave-Balm einreiben, bis ein feiner Schaumfilm entsteht. Nun erst mit dem Strich und dann bedarfsweise noch gegen den Strich rasieren. Im Anschluss ist gründlich abzuspülen.
  • Sollte der Bart, nach einem Formschnitt, auch gewaschen werden, so wäre jetzt der geeignete Zeitpunkt. Details hierzu finden sich hautspezifisch sortiert in den unten anstehenden Pflegeroutinen.
  • Den HYPOGEN CARE Aftershave-Balm nun auf die noch feuchte / nasse Haut auftragen und sanft einmassieren. Nicht eingezogene, überschüssige Reste dann mit einem trockenen Tuch oder Handtuch abnehmen. Das Gesicht nicht abspülen.
  • Im Anschluss das HYPOGEN CARE Bartpflege-Öl anwenden. Das Bartpflege-Öl hierzu auf die Fingerspitzen aufbringen, dann dünn und sanft in das Barthaar einmassieren.

Normale, nicht gereizte Haut – Pflege

  • Barthaar und Gesichtshaut im Bartbereich am besten täglich mit HYPOGEN CARE Bart-Shampoo waschen.
  • Im Anschluss HYPOGEN CARE Bartpflege-Öl anwenden. Das Bartpflege-Öl hierzu auf die Fingerspitzen aufbringen, dann dünn und sanft in das Barthaar einmassieren.
  • Eine weitere Pflege ist bei normaler, nicht gereizter Haut dermatologisch bestätigt in mehr als 95 % der Fälle nicht erforderlich.

Trockene oder gereizte Haut – Pflege

  • Barthaar und Gesichtshaut im Bartbereich ausschließlich mit HYPOGEN CARE Bart-Shampoo waschen.
  • Im Anschluss HYPOGEN CARE Bartpflege-Öl anwenden. Das Bartpflege-Öl hierzu auf die Fingerspitzen aufbringen, dann dünn und sanft in das Barthaar und die Haut einmassieren – insbesondere an den trockenen oder gereizten Stellen.
  • Bei forciert gereizter Haut die betroffenen Sektionen über die Fingerspitzen sanft mit dem HYPOGEN CARE Wund-Fluid versorgen – extrem auffällige Stellen mit HYPOGEN CARE Wund-Lotion. Beides verbleibt auf der Haut und sollte vorwiegend über Nacht angewendet werden.

Für detaillierte Empfehlungen zur Behandlung forciert gereizter Haut – zum Beispiel in Folge von Ekzemen, Akne, Psoriasis oder auch Neurodermitis – ist die Nutzung des Glossars zur Akutpflege zu empfehlen.

Pflegeroutine für die Haut bei Sonnenkontakt

Präventive Behandlung vor Sonnenkontakt

Der Schutzbedarf richtet sich dabei nach individueller Eigenschutzzeit sowie Art, Intensität und Dauer der Sonnenexposition. Die Applikation hält besonders lange, ist allerdings zu wiederholen, wenn die behandelte Haut scheuernder Reibung ausgesetzt war. Beispielsweise ist die Anwendung nach einem Abtrocknen von Wasser oder Schweiß mit einem Handtuch o.ä. zu wiederholen. Eine Wiederholung der Anwendung kann beliebig oft erfolgen.

Behandlung nach Sonnenkontakt

  • HYPOGEN CARE After Sun Pflege-Creme
    Nach der Sonnenexposition reichhaltig auf die Haut auftragen und einmassieren. Bei Reizungen der Haut infolge von Sonnenkontakt, insbesondere bei Sonnenbrand, finden sich im Navigator Behandlungsempfehlungen.