Über uns

HYPOGEN CARE® – eine Marke der Apollo Dion

Mit HYPOGEN CARE® bietet die Apollo Dion GmbH hochinnovative, naturnahe medizinische Kosmetik.

Unser Unternehmen

Apollo Dion wurde 2017 gegründet.

Die Idee: Zukunftsweisende medizinische Pflege- und Kosmetikprodukte mit innovativen Wirk- und Leistungsspektren, die weit über das Herkömmliche hinausgehen.

Das Rezept: Lernen von der Natur über biomimetische Verfahren, die das Beste aus Natur und aktuellster Technologie nachhaltig zusammenführen.

Heute revolutioniert Apollo Dion mit starken Markenprodukten folgende Bereiche:

DYNADION Logo

DYNADION® athleceuticals

DYNADION® athleceuticals – boost your sports!

Die Marke DYNADION® ist mehr als Körperpflege für Athleten – Die DYNADION® Produkte erfüllen ganz spezielle, sportliche Ansprüche. Als Inbegriff von athleceuticals stehen DYNADION® Produkte für Vitalisierung, Revitalisierung, Aufbau, Regeneration sowie Leistungssteigerung

  • bei jeglicher sportlichen Disziplin
  • von Sportprofis und Amateuren
  •  
Bebomend Logo

bebomed®

bebomed® – der natürliche Weg zu gesunder Babyhaut

Die Marke bebomed® steht für innovative, naturnahe medizinische Babypflege. Produkte von bebomed® sind speziell auf die sensible Babyhaut ausgerichtet, wirkt auf der Natur nachempfundene Weise. Dabei bietet bebomed® mehr als herkömmliche Babypflege: Es ist absolut reizfrei & hypoallergen, aufbauend, schützend & regenerierend.

Hypogen Logo

HYPOGEN CARE®

Natürlich zur besten Haut und zum schönsten Haar des Lebens

HYPOGEN CARE® ist medizinische Kosmetik für Haut und Haar. Biomimetische Wirkweisen garantieren völlig reizfreie und hypoallergene Produkte – ideal für Allergiker oder sensible Haut.

HYPOGEN CARE® ist die ideale Akut- und Präventivpflege für Allergiker und die ideale Basispflege für jedermann.

Unsere Ziele

Zur Umsetzung dieses Zielbilds bauen wir neben unserer eigenen Expertise auf

  • ein starkes Netzwerk renommierter deutscher Partner in Forschung & Entwicklung und in der Zulieferung,
  • ein vielfältiges Team, das durch eine starke, von naturnaher Innovation getriebene Unternehmenskultur verbunden ist,
  • das gemeinsame Ziel, nachhaltige Lösungen, Produkte und Werte für Anwender der Produkte und Partner zu schaffen und
  • von allen Beteiligten und dem Hypogen Team getragene, gemeinsame Werte.

Unsere Werte

HYPOGEN CARE® übernimmt Verantwortung

  • für die Umwelt,
  • für Lebensqualität, Gesundheit und Sicherheit der Nutzer unserer Produkte sowie
  • sowie für alle für und mit uns arbeitenden Menschen.

Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Nutzergruppen.

Dabei lösen wir Probleme, anstatt Symptome zu bekämpfen.

Wir schaffen innovative, nachhaltige sowie ressourcenschonende Produkte.

… und all das gemeinsam mit allen Beteiligten in unserem Umfeld.

Mit innovativen Produkten und starken Marken möchte Apollo Dion führende Positionen in diesen Bereichen entwickeln. Die Basis ist gut: Viele der Innovationen genießen bereits Patentschutz. Und wir forschen weiter …

Die Entwicklung langfristig tragender Beziehungen zu Anwendern der Produkte und Partnern steht bei diesen Zukunftsplänen im Vordergrund. Wir planen, das Produktportfolio mit maßgeschneiderten Produkten stetig auszubauen und den Nutzen für Anwender kontinuierlich zu vergrößern.

DR. RER. NAT. OLIVER BRABÄNDER
Geschäftsführer bpc specialties GmbH, Oberhausen

Experte für biomimetische Biopolymere

PROF. DR. MARKKU KLINGELHÖFER
Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken

Experte für Unternehmensführung, Personalmanagement & Organisationsentwicklung, Projektmanagement

PROF. DIPL.-DES. KOSTAS MEDUGORAC
Professor für Produkt-Design in der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik an der THD – Technische Hochschule Deggendorf, Deggendorf

Experte für Produkt-Design und Technisches Design

PROF. DR. HELMUT PLATTNER
Professor für Biologie an der Universität Konstanz, Lehrstuhl für Zellbiologie

Experte zu den Forschungs-Schwerpunkten Sekretionssteuerung, intrazellulärer Vesikelverkehr und intrazelluläre Signalübertragung sowie Entwicklung und Einsatz neuer Methoden